Palettengummis 10 Stück Rot 22mm extra stark UV-Schutz
zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
sofort lieferbar, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Bestelle bis zum 15.09.2025 - 14:00 Uhr
- Artikel-Nr.: SW100515
- EAN: 5410367030162
- Gewicht: 0,82 kg
- Länge: 84 cm
- Breite: 2.2 cm
- Höhe: 0.2 cm
- Mindestabnahme: 1
Palettengummis – elastische Spannbänder für Transport, Lager & Industrie
Inhaltsverzeichnis
- Produktüberblick
- Warum Palettengummis im Transport unverzichtbar sind
- Stärken & Vorteile gegenüber Einwegverpackungen
- Technische Details & Ausführungen
- Typische Einsatzbereiche
- Welche Größen & Stärken gibt es?
- Anwendung: Schritt für Schritt
- Praxistipps & clevere Ideen
- Pflege, Lagerung & Lebensdauer
- FAQ – Häufige Fragen zu Palettengummis
Produktüberblick
Palettengummis – auch bekannt als Paletten-Spannbänder, Ladungssicherungs-Gummis, Expanderbänder oder Transportgummis – sind flexible und wiederverwendbare Befestigungshilfen für den sicheren Halt von Waren auf Paletten. Sie ersetzen in vielen Fällen Stretchfolie oder Umreifungsband und sind dadurch nicht nur kostensparend, sondern auch nachhaltiger. Egal ob im Lager, in der Spedition oder im Großhandel – Palettengummis sorgen für Ordnung, Stabilität und eine schnelle Fixierung.
Warum Palettengummis im Transport unverzichtbar sind
Im modernen Warenfluss kommt es auf Tempo, Sicherheit und Kostenoptimierung an. Palettengummis vereinen genau diese Eigenschaften: sie lassen sich in Sekunden anbringen, stabilisieren ganze Warenstapel und sind mehrfach wiederverwendbar. Während Stretchfolie nach einmaligem Gebrauch entsorgt werden muss, bieten Palettengummis eine dauerhafte Lösung ohne Abfall. Zudem verhindern sie ein Verrutschen, ohne dabei empfindliche Kartons oder Folien zu beschädigen.
Stärken & Vorteile gegenüber Einwegverpackungen
- Schnell & effizient: in wenigen Sekunden angebracht
- Kostensparend: vielfach wiederverwendbar, reduziert Materialkosten
- Nachhaltig: ersetzt Einweg-Stretchfolie und reduziert Abfallmengen
- Schont Verpackungen: breite Auflagefläche verhindert Einschnitte
- Wetterfest: geeignet für Innen- und Außeneinsätze
- Flexibel: passt sich unterschiedlichen Warenhöhen und Palettengrößen an
Technische Details & Ausführungen
Palettengummis gibt es in verschiedenen Längen, Breiten und Materialstärken. Typische Maße sind z. B.:
- 900x40x1,8mm: Standardgröße für mittlere Lasten
- 900x40x2,5mm: verstärkte Ausführung für schwere Waren
- 1200x800mm: große Gummirahmen für Euro-Paletten
- 22mm & 25mm schmale Ausführungen: flexibel und platzsparend
Material: elastischer Naturkautschuk oder EPDM mit hoher Rückstellkraft. Farben: schwarz, blau, rot, grau oder farblich markiert für bestimmte Lagerbereiche. Eigenschaften: UV-stabil, wetterfest, langlebig, mehrfach wiederverwendbar.
Typische Einsatzbereiche
Transport & Spedition
Palettengummis sichern Kartons, Kisten oder Folien sicher auf der Palette – selbst bei langen Transportwegen.
Lager & Kommissionierung
Expanderbänder fixieren Warenstapel für Zwischenlagerungen und verhindern ein Verrutschen beim innerbetrieblichen Transport.
Industrie & Produktion
Palettenspannbänder bündeln Fertigungseinheiten oder sichern Verpackungsvorräte bis zum Weitertransport.
Einzelhandel & Großhandel
Ladungssicherungs-Gummis reduzieren den Verbrauch an Stretchfolie und ermöglichen eine effiziente Warenbereitstellung.
Baustellen & Outdoor
Dank Wetter- und UV-Beständigkeit sind Palettengummis auch für Baustellenlogistik oder Außenlager bestens geeignet.
Welche Größen & Stärken gibt es?
Die Wahl des passenden Palettengummis hängt von der Art der Ladung, dem Gewicht und den Transportbedingungen ab:
- 1,5–1,8mm Stärke: für leichte bis mittlere Warenstapel
- 2,5mm Stärke: für schwere Kartons, Getränkekisten oder Maschinenteile
- Extra breite Ausführungen (40mm): verhindern Einschneiden in Kartons
- Rahmenbänder (1200x800): für standardisierte Euro-Paletten
Anwendung: Schritt für Schritt
- Palettengummi über die Warenladung ziehen
- Gleichmäßig um den Palettenstapel legen
- Sicherstellen, dass das Band straff sitzt
- Spannung prüfen und bei Bedarf nachjustieren
Praxistipps & clevere Ideen
- Palettengummi blau zur Farbcodierung von Abteilungen im Lager
- Palettenspannband extra stark für Baustellen oder Outdoor-Transporte
- Expanderband rot als gut sichtbare Sicherung von Gefahrgutpaletten
- Palettenrahmen-Gummis für empfindliche Verpackungen mit breiter Auflagefläche
Pflege, Lagerung & Lebensdauer
Lagern Sie Palettengummis trocken, kühl und lichtgeschützt. Nach Gebrauch Verschmutzungen entfernen. UV-stabile Materialien sorgen dafür, dass die Spannkraft über viele Monate erhalten bleibt. Bei Rissen oder starker Materialermüdung sollte das Band ausgetauscht werden.
FAQ – Häufige Fragen zu Palettengummis
Ersetzen Palettengummis vollständig Stretchfolie?
Für interne Transporte und Zwischenlagerungen ja. Bei Langstrecken oder Seefracht wird oft zusätzliche Folie eingesetzt.
Wie unterscheidet sich die 2,5mm Variante von dünneren Bändern?
Sie bietet deutlich höhere Spannkraft und eignet sich für schwere oder instabile Lasten, wo 1,8mm nicht ausreichen.
Können Palettengummis auch bei Frost eingesetzt werden?
Ja, hochwertige Gummis bleiben auch bei Minusgraden elastisch – ideal für Kühlhäuser oder Wintertransporte.
Wie oft lassen sich die Bänder wiederverwenden?
Je nach Einsatz viele Dutzend Male – sie sind deutlich langlebiger und nachhaltiger als Einwegmaterialien.
Gibt es Palettengummis in verschiedenen Farben?
Ja, neben Schwarz sind auch Blau, Rot, Grau oder farblich markierte Versionen verfügbar, um Warenbereiche zu kennzeichnen.
Welche Vorteile haben breite Spannbänder?
Breite Bänder (z. B. 40mm) verteilen die Spannung gleichmäßiger und verhindern Einschnitte in Kartons oder Folien.
Eignen sich die Bänder auch für empfindliche Verpackungen?
Ja, durch die breite Auflagefläche werden sensible Materialien geschont – ideal für Lebensmittelkartons oder Elektronik.
Können Palettengummis im Außenlager genutzt werden?
Ja, sie sind wetter- und UV-beständig und somit auch für Baustellen und Außenlager geeignet.
Wie wähle ich die richtige Größe?
Für Euro-Paletten (1200x800mm) eignen sich Rahmenbänder. Für kleinere Paletten oder Kartonagen sind 900mm Spannbänder ideal.
Welche Alternativen gibt es?
Neben Gummibändern kommen Umreifungsbänder oder Stretchfolie infrage – Palettengummis sind jedoch wiederverwendbar und kostensparender.
Kann man Palettengummis auch kombinieren?
Ja, bei hohen oder instabilen Stapeln werden oft zwei bis drei Bänder übereinander eingesetzt, um die Stabilität zu erhöhen.
Wie erkenne ich, dass ein Band ausgetauscht werden muss?
Sichtbare Risse, verringerte Spannkraft oder brüchige Stellen sind eindeutige Anzeichen für den Austausch.
Eine Top Empfehlung um Folie einzusparen und die Umwelt zu schonen. Ein kleiner Beitrag mit einer großen Wirkung! Leider wird noch viel zu häufig und selbsteverständlich Strechtfolie verwendet!
Super Produkt für unseren Einsatz
Ein sehr gutes Produkt für unsere Kartons auf Palette zu sichern. Wir sparen uns viel Folie und schonen damit auch noch die Umwelt. Gerade mit dem Thema Plastikmüll sollte jeder über Alternativen nachdenken - Diese Palettengummis sind die ideale Alternative zur Strechfolie.








