Paletten-Spannband 10 Stück Blau 1200 x 800 extra stark
zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
sofort lieferbar, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Bestelle bis zum 17.09.2025 - 14:00 Uhr
- Artikel-Nr.: SW100514
- EAN: 5410367063382
- Gewicht: 1,80 kg
- Länge: 120 cm
- Breite: 2.5 cm
- Höhe: 0.2 cm
- Mindestabnahme: 1
Paletten-Spannband – elastische Bänder für sichere Ladungssicherung
Inhaltsverzeichnis
- Produktüberblick
- Warum Paletten-Spannbänder im Lager unverzichtbar sind
- Vorteile gegenüber Stretchfolie & Umreifung
- Technische Details & Ausführungen
- Typische Einsatzbereiche
- Welche Länge & Stärke passt?
- Anwendung: Schritt für Schritt
- Praxistipps & Ideen aus der Praxis
- Pflege, Lagerung & Lebensdauer
- FAQ – Häufige Fragen zu Paletten-Spannbändern
Produktüberblick
Paletten-Spannbänder – auch bezeichnet als Palettengummis, Ladungssicherungsbänder, Expanderbänder für Paletten oder Transportgummis – sind wiederverwendbare und elastische Hilfsmittel zur Fixierung von Waren auf Paletten. Sie werden über den kompletten Warenstapel gespannt und sorgen dafür, dass Kartons, Kisten oder Folien während Transport oder Lagerung sicher an Ort und Stelle bleiben. Damit ersetzen sie in vielen Anwendungen Stretchfolie und sparen Zeit, Kosten und Abfall.
Warum Paletten-Spannbänder im Lager unverzichtbar sind
In modernen Logistikprozessen muss es schnell gehen: Waren müssen zügig kommissioniert, palettiert und transportiert werden. Paletten-Spannbänder lassen sich innerhalb von Sekunden anbringen, sichern auch instabile Stapel und sind vielfach wiederverwendbar. Sie sind damit die perfekte Lösung für Unternehmen, die Wert auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Kostenkontrolle legen.
Vorteile gegenüber Stretchfolie & Umreifung
- Zeitsparend: schnelles Anlegen ohne Wickeln oder Umreifen
- Wiederverwendbar: deutlich nachhaltiger als Einwegmaterialien
- Kostensenkend: reduziert Folien- und Entsorgungskosten
- Schont Verpackungen: breite Auflage verhindert Einschnitte
- Flexibel: passt sich unterschiedlichen Palettengrößen an
- Wetterfest: UV- und witterungsbeständig, auch für Außenlager geeignet
Technische Details & Ausführungen
Paletten-Spannbänder bestehen aus elastischem Naturkautschuk oder EPDM mit hoher Rückstellkraft. Gängige Ausführungen sind:
- 900x40x1,8mm: Standardgröße für mittlere Lasten
- 900x40x2,5mm: extra stark für schwere Waren und lange Transporte
- 1200x800mm: Rahmenbänder für Standard-Euro-Paletten
- Schmale Ausführungen (22mm, 25mm): ideal für leichtere Waren oder enge Stapel
Farben: Schwarz, Blau, Rot oder Grau – oft zur Farbcodierung bestimmter Lagerbereiche. Eigenschaften: elastisch, langlebig, UV-beständig, wiederverwendbar.
Typische Einsatzbereiche
Transport & Spedition
Spannbänder für Paletten verhindern ein Verrutschen von Kartons und Kisten – auch bei Langstreckentransporten.
Lager & Kommissionierung
Expanderbänder stabilisieren Warenstapel und sparen beim innerbetrieblichen Transport Folie und Umreifung.
Industrie & Produktion
Ladungssicherungsbänder fixieren Bauteile, Verpackungseinheiten oder Zwischenprodukte.
Einzelhandel & Großhandel
Palettengummis erleichtern die schnelle Warenbereitstellung und reduzieren Abfall.
Baustellen & Outdoor
Paletten-Spannbänder sind wetterfest und auch im Außenlager oder auf Baustellen zuverlässig.
Welche Länge & Stärke passt?
Die Wahl hängt vom Gewicht, der Stapelhöhe und der Transportdauer ab:
- 1,8mm Stärke: ideal für leichte bis mittlere Warenstapel
- 2,5mm Stärke: für schwere Lasten, Getränkekisten oder Maschinenteile
- 900mm Länge: universell für Standardpaletten
- 1200mm Länge: für Euro-Paletten oder besonders große Lasten
Anwendung: Schritt für Schritt
- Spannband über den Palettenstapel ziehen
- Gleichmäßig um die Ware legen
- Sicherstellen, dass das Band straff sitzt
- Spannung prüfen und ggf. nachjustieren
Praxistipps & Ideen aus der Praxis
- Rote Spannbänder zur Kennzeichnung von Gefahrgut oder Eilaufträgen
- Blaue Spannbänder zur Abteilungs- oder Zonenmarkierung im Lager
- Extra starke Bänder für Maschinenbau und Großhandel
- Schmale Ausführungen für leichte, aber instabile Warenstapel
Pflege, Lagerung & Lebensdauer
Lagern Sie Paletten-Spannbänder kühl, trocken und lichtgeschützt. Nach Gebrauch Verschmutzungen entfernen. UV-beständige Materialien sorgen für lange Haltbarkeit, selbst bei häufigem Einsatz im Außenbereich. Bei sichtbaren Rissen oder verminderter Spannkraft sollte das Band ausgetauscht werden.
FAQ – Häufige Fragen zu Paletten-Spannbändern
Ersetzen Spannbänder Stretchfolie komplett?
Für innerbetriebliche Transporte ja – für lange Exportwege wird Folie jedoch oft zusätzlich genutzt.
Wie oft können Spannbänder wiederverwendet werden?
Je nach Beanspruchung viele Dutzend Male – sie sind damit wesentlich nachhaltiger als Einwegfolie.
Welche Vorteile haben breite Spannbänder?
Breite Bänder (40mm) verteilen die Spannung gleichmäßiger und verhindern Druckstellen auf Kartons.
Sind Paletten-Spannbänder wetterfest?
Ja, sie sind UV-stabil und wetterbeständig und damit auch für Außenlager oder Baustellen geeignet.
Gibt es Spannbänder in verschiedenen Farben?
Ja, Schwarz, Blau, Rot oder Grau sind üblich – die Farben erleichtern die Kennzeichnung im Lager.
Wann sollte ein Spannband ersetzt werden?
Wenn es Risse zeigt, brüchig wird oder die Spannkraft deutlich nachlässt, ist ein Austausch sinnvoll.
Wie unterscheiden sich 1,8mm und 2,5mm Ausführungen?
1,8mm sind flexibler und leichter, 2,5mm bieten höhere Stabilität für schwere Lasten.
Können mehrere Spannbänder kombiniert werden?
Ja, bei sehr hohen oder instabilen Stapeln werden oft zwei bis drei Bänder übereinander eingesetzt.
Sind Spannbänder für alle Palettenarten geeignet?
Ja, Standard- und Sonderpaletten können gesichert werden, wichtig ist die richtige Länge.
Wie unterscheiden sich Spannbänder von Umreifungsbändern?
Spannbänder sind elastisch und wiederverwendbar, Umreifungsbänder dagegen starr und meist Einweg.








