Palettengummi extra elastisch 1 Stück Gelb 30mm
zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
sofort lieferbar, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Bestelle innerhalb von 5 Stunden, 18 Minuten und 15 Sekunden dieses und andere Produkte.
- Artikel-Nr.: SW100511
- Gewicht: 0,03 kg
- Länge: 48 cm
- Breite: 3 cm
- Höhe: 0.1 cm
- Mindestabnahme: 1
Palettengummi extra elastisch – Mehrweg-Sicherung für Lager, Versand & Kommissionierung
Palettengummi extra elastisch – auch gesucht als Palettenspannband extra elastisch, Paletten-Gummiband, wiederverwendbares Palettenband, Gummi-Palettenspannband oder Stretchfolien-Alternative – steht für schnelle, flexible und materialschonende Ladungssicherung auf der Europalette (1200 x 800) und Sonderformaten. Dank hoher Dehnreserve schmiegt sich das Band an unterschiedlich hohe Kartonstapel, Mischpaletten und unregelmäßige Formen an – ideal im Lager, beim innerbetrieblichen Transport, in der Kommissionierung und im Cross-Docking.
Inhaltsverzeichnis
- Produktüberblick
- Stärken & Vorteile im Alltag
- Technische Details & Materialien
- Typische Einsatzbereiche
- Warum „extra elastisch“?
- Größenwahl & Kompatibilität
- Anwendung: sichere Befestigung in 4 Schritten
- Praxisbeispiele & Prozess-Tipps
- Pflege, Lagerung & Lebensdauer
- FAQ – Häufige Fragen zu Palettengummi extra elastisch
Produktüberblick
Dieses elastische Palettenspannband ist ein groß dimensionierter Gummiring zur schnellen Fixierung von Waren auf Paletten – ohne Klammern, Geräte oder Verschlüsse. Die Mehrweg-Lösung ersetzt in vielen Anwendungen Einweg-Stretchfolie, spart Zeit beim Sichern und beim späteren Entsorgen von Verpackungsmaterial und bleibt dabei besonders schonend zu Kartonage und Etiketten. Typische Suchanfragen, die diesen Nutzen abbilden, sind z. B. „palettenband gummi wiederverwendbar“, „palettengummi 1200x800“, „pallet bands reusable“ oder „ladungssicherung ohne folie“.
Stärken & Vorteile im Alltag
- Schnell & ergonomisch: In Sekunden angelegt, genauso schnell gelöst – perfekt für Kommissionierung, Pick-&-Pack, Cross-Docking und Filialbelieferung.
- Extra Dehnung: Hohe Rückstellkraft hält die Ladung zusammen, gleicht Setzungen und Schwingungen auf Stapler & Fördertechnik aus.
- Materialschonend: Weiches Gummi verhindert Kantenbruch, Klebereste oder beschädigte Labels – wichtig für retourenfähige Kartons.
- Mehrweg statt Einweg: Wiederverwendbares Paletten-Gummiband reduziert Folienverbrauch und Abfallmengen – eine nachhaltige Stretchfolien-Alternative.
- Kosteneffizient: Weniger Verbrauchsmaterial, kein Umreifungsgerät, kaum Schulungsaufwand; ideal für E-Commerce-Fulfillment und 3PL.
- Universell: Funktioniert auf Europalette 1200 x 800, Halb- und Industriepaletten sowie Racks und Rollbehältern.
Technische Details & Materialien
Material: Hochwertiger Naturkautschuk/Compound mit Textur-Ummantelung (reissfest, rutschhemmend) · Form: Endlos-Band (großer Gummiring) · Breiten: je nach Ausführung 16 – 40 mm (z. B. extra breit 40 mm für voluminöse Ladung) · Stärken: ca. 1,8 – 2,5 mm · Umfang/Länge: passend für Standard-Paletten (z. B. 900 x 40 x 1,8 mm; 900 x 40 x 2,5 mm) und Sondergrößen · Eigenschaften: hohe Dehnbarkeit, starke Rückstellkraft, temperatur- und UV-beständig, mehrfach verwendbar.
Longtail-Varianten, nach denen häufig gesucht wird und die Sie je nach Bedarf auswählen können: „palettengummi extra breit 40 mm“, „palettenband gummi 900x40x2,5mm“, „palettengummi 1200x800 extra stark“, „pallet rubber band heavy duty“, „reusable pallet stretch band“.
Typische Einsatzbereiche
- Logistik & Spedition: Sichert Kartons, KLTs und Tütenware auf Mischpaletten bei kurzen und mittleren Distanzen.
- Intralogistik: Stabilisiert Paletten auf dem Weg zwischen Wareneingang, Kommissionierung, Konsolidierung und Warenausgang.
- Einzelhandel & POS: Für Aktionspaletten im Markt – fixiert Ware, ermöglicht „offene Kartons“ zum direkten Nachfüllen.
- Industrie & Produktion: Zwischenpuffer, Kanban-Bereiche, Shuttle-Strecken – schnelle Sicherung ohne Umreifen.
- E-Commerce & 3PL: Fulfillment-freundliche Lösung: schont Verpackung, etiketten- und scannertauglich.
Warum „extra elastisch“?
Palettenladungen verändern sich – Kartons setzen sich, Lagen verrutschen, der Warenmix variiert. Extra elastische Palettengummis liefern Reserven für genau diese Dynamik: Sie dehnen sich weit, halten zuverlässig nach und vermeiden Druckstellen. Das ist gerade bei fragiler Ware, empfindlichen Kartonqualitäten oder häufig wechselnden Palettenhöhen ein deutlicher Vorteil gegenüber Standard-Ringen und starren Umreifungen.
Typische Suchphrasen, die diesen Bedarf abbilden: „palettengummi extra elastisch ladungssicherung“, „elastisches palettenspannband wiederverwendbar“, „pallet bands reusable warehouse“.
Größenwahl & Kompatibilität
- Breite 16–20 mm: Für leichtere Pick-Paletten, Kartonage mit geringer Bauhöhe – schnelle, ergonomische Handhabung.
- Breite 30–40 mm (extra breit): Für voluminöse oder unregelmäßige Ladung, mehr Auflagefläche, geringerer Kantendruck.
- „Extra stark“/„Heavy-Duty“: Höhere Rückstellkräfte für schwere Güter, längere Strecken und vibrierende Transporte.
- Umfang passend zur Palette: Beliebt sind Spezifikationen wie 900 x 40 x 1,8 mm bzw. 900 x 40 x 2,5 mm für die Europalette; für Industriepaletten entsprechend größere Umfänge wählen.
Anwendung: sichere Befestigung in 4 Schritten
- Startpunkt wählen: Band an einer Ecke einhängen oder von der Palettenmitte aus anlegen – je nach Warenbild.
- Umlauf spannen: Den Paletten-Gummiring gleichmäßig um die Ladung führen, Lagen dabei leicht anpressen.
- Spannung prüfen: Band sitzt straff, ohne die Kartonage einzudrücken; Etiketten bleiben sichtbar und scanbar.
- Sicherung ergänzen: Bei hoher Last optional mit zweitem Band kreuzen oder punktuell Antirutsch-Matten einsetzen.
Praxisbeispiele & Prozess-Tipps
- Kommissionierung mit „offenem Karton“: Reusable pallet bands halten Deckel offen, erleichtern das Picken und reduzieren Folienwechsel.
- Cross-Docking & Retouren: Waren bleiben zugänglich – Bänder kurz lösen, Position anpassen, wieder schließen.
- Filialbelieferung: Palettenband Gummi fixiert die Ware bis in den Markt; am POS schnell abnehmbar, mehrfach nutzbar.
- Nachhaltigkeit: Weniger Einweg-Stretchfolie bedeutet weniger Entsorgungsaufwand und geringere CO₂-Last im Verpackungsprozess.
- Sicherheit: Glatte Übergänge ohne Metallklammern minimieren Verletzungsrisiken und Beschädigungen an Karton und Produkt.
Pflege, Lagerung & Lebensdauer
Lagern Sie die Palettengummis trocken, staubfrei und vor UV-Dauerlicht geschützt. Vermeiden Sie scharfkantigen Kontaktflächen. Reinigen Sie verschmutzte Bänder mit lauwarmem Wasser; öl- oder lösungsmittelhaltige Reiniger meiden. Prüfen Sie Bandschlaufen regelmäßig auf Risse und Materialermüdung und tauschen Sie beschädigte Bänder aus.
FAQ – Häufige Fragen zu Palettengummi extra elastisch
1) Worin unterscheidet sich „extra elastisch“ von Standard-Palettengummis?
„Extra elastisch“ bietet größere Dehnreserve und höhere Rückstellkraft. Das Band hält auch bei Setzungen nach und bleibt spannungsstabil – nützlich bei variabler Palettenhöhe, Mischware und vibrierenden Förderwegen.
2) Ersetzt das Band Stretchfolie komplett?
Für innerbetriebliche Transporte, Kommissionierung und kurze Touren oft ja. Für Langstrecke, Export oder wenn Einbruchschutz gefordert ist, kombiniert man es ggf. mit Umreifung oder punktueller Folie.
3) Welche Größe passt zur Europalette 1200 x 800?
Bewährte Spezifikationen sind z. B. 900 x 40 x 1,8 mm oder 900 x 40 x 2,5 mm (Umfang × Breite × Stärke). Für sehr hohe oder breite Paletten mehr Umfang wählen.
4) Reicht ein Band pro Palette?
Für leichte, niedrige Paletten oft ja. Bei schweren/hohen Paletten empfehlen wir zwei Bänder – versetzt oder kreuzend – für zusätzliche Stabilität.
5) Greift das Band Etiketten oder Kartonoberflächen an?
Nein, Gummi ist weich und hinterlässt keine Klebereste. Das macht es ideal für scannbare, retourenfähige Verpackungen.
6) Wie lange hält ein Palettengummi?
Je nach Nutzung und Umgebung viele Zyklen. Lebensdauer hängt von UV-Exposition, Temperatur, Kontakt zu Kanten sowie korrekter Lagerung ab.
7) Funktioniert das Band auch bei Kälte?
Ja, Qualitätsbänder bleiben elastisch. Bei sehr tiefen Temperaturen nimmt die Dehnung etwas ab – nicht überdehnen und ggf. eine Nummer größer wählen.
8) Welche Breite ist „die richtige“?
16–20 mm für leichte Kartons; 30–40 mm (extra breit) für voluminöse, empfindliche oder instabile Lagen mit größerer Auflagefläche.
9) Ist das Band lebensmittelecht?
Für den reinen Außenkontakt mit Umverpackung in Food-Logistik gängig. Direkten Lebensmittelkontakt vermeiden – ggf. Spezifikation anfragen.
10) Können die Bänder Palettenwraps mit Perforation ersetzen?
Bei Pick-&-Pack und Intralogistik oft ja. Für Transportversiegelung oder staubdichte Umhüllung bleibt Folie/Haube notwendig.
11) Wie verhindere ich, dass das Band nach oben wandert?
Band mittig über eine Lage führen, ggf. zwei Bänder einsetzen oder mit Antirutsch-Pads arbeiten. Nicht zu hoch am Kantenradius ansetzen.
12) Gibt es farbige Bänder für Zonen/Prozesse?
Ja, farbcodierte Paletten-Gummibänder sind beliebt zur Prozesskennzeichnung (Inbound, QS, Retoure etc.).
13) Sind Gummi-Palettenspannbänder recyclebar?
Viele Compounds sind recyclingfähig; entscheidend ist die lokale Entsorgungskette. Der größte Hebel ist die Mehrfachnutzung im Betrieb.
14) Welche Alternativen gibt es?
Textil-Umreifung, Klett-Palettenbänder und perforierte Stretch-Dehnbänder. Sie sind teils weniger elastisch, benötigen Zubehör oder erzeugen mehr Abfall.
15) Gibt es Sondermaße oder private Label?
Ja. Umfang, Breite, Farbe und Shore-Härte lassen sich projektbezogen anpassen – inklusive Kennzeichnung (z. B. QR/Zone).
Alles bestens - Gute Qualität
Alles bestens gelaufen. Top Qualität für unseren Zweck mit schneller Lieferung so kurz vor Weihnachten - Prima und herzlichen Dank



