Gummibänder – flache Elastikbänder für Industrie, Handwerk & DIY
Gummibänder (Flachgummi / Elastikband) sind die erste Wahl, wenn elastische Zugkraft mit kompakter Bauform gefragt ist. Ob als Meterware ab 1 m für Einzelprojekte oder als 100-m-Rolle für Serienfertigung – bei uns findest du textile Gummibänder in verschiedenen Breiten (z. B. 10–30 mm), Dehnungen (ca. 80–150 %) und Stärken (typisch 2–3 mm). Dank hochwertiger Kernfäden und abriebfester Umflechtung arbeiten die Bänder langzeitstabil, fransen nicht aus und bleiben auch nach vielen Zyklen formtreu.
Warum Gummiband statt Rundgummi?
- Flache Auflage – verteilt die Last, schont Kanten und Oberflächen.
- Geringe Aufbauhöhe – ideal in Säumen, Tunneln und Kederkanälen.
- Sehr gut nähbar – lässt sich sauber steppen, covern oder tackern.
- Rutscharm – textile Oberfläche mit gutem Grip.
Typische Anwendungen
- Textil & Konfektion: Bündchen, Taillen, Taschen, Arbeitsbekleidung, Masken, Sport- & Outdoor-Gear
- Werbetechnik & Messebau: Banner- & Planenspannung, verdeckte Halterungen, Displays
- Industrie & Handwerk: Fixierbänder, Kabelmanagement, Verpackung, Sortier- und Bündellösungen
- Hobby & Reparatur: Zelte, Markisen, Taschenbau, Polsterarbeiten, Schul- & Vereinsbedarf
Material & Aufbau
Unsere Gummibänder bestehen aus einem hochelastischen Latex-/Elastomer-Kern mit robuster, textiler Umflechtung (Polyester). Das sorgt für eine gleichmäßige Rückstellkraft, angenehme Haptik und gute UV-/Wetterbeständigkeit. Für grundlegende Hintergründe zu Gummi und Elastomeren findest du weiterführende Infos bei Wikipedia: Gummi und Wikipedia: Elastomere.
Qualitätsmerkmale unserer Gummibänder
- Konstante Dehnung (typisch 100 % ± Toleranz) und stabile Rückstellkraft
- Saubere Webkanten – minimiert Ausfransen beim Kürzen
- Textile Oberfläche – leise, rutscharm, angenehm zu verarbeiten
- Industriequalität – für Dauerbeanspruchung in Produktion & Alltag
Passende Ausführungen & Längen
Wähle zwischen Meterware ab 1 m für präzise Zuschnitte und 100-m-Rollen für effiziente Verarbeitung am Arbeitsplatz. Häufig gefragte Breiten sind z. B. 11 mm, 16,5 mm, 22 mm; Stärken meist 2–3 mm – weitere Varianten auf Anfrage.
Verarbeitung – Tipps aus der Praxis
- Kanten versiegeln: Nach dem Schneiden Enden kurz verschmelzen oder vernähen.
- Nähen: 3-fach-Zickzack oder Coverstich verwenden; dehnbaren Stich bevorzugen.
- Vorspannung: Band beim Einnähen leicht auf Länge halten – so bleibt die Dehnung gleichmäßig.
- Pflege: Waschbar (je nach Einsatz bis 40–60 °C); keine aggressiven Lösemittel.
Gummiband vs. Expanderseil – wann was?
Benötigst du mehr Rundum-Flexibilität, greife zu Rundgummi/Expanderseil – ideal für Ösen, Planen und Hakenlösungen. Flachbänder sind im textilen Einbau, an Kanten oder in Schlaufen klar im Vorteil. Allgemeine Infos zu Textilien und synthetischen Fasern geben zusätzliche Materialeinblicke.
So wählst du das richtige Gummiband
- Breite & Stärke: Je höher die Last, desto breiter/stärker das Band.
- Dehnung: Für Bund & Saum meist 80–120 %, für Fixierungen gern etwas straffer.
- Länge: Bei Meterware +2–5 % Zuschlag für Nähte und Endbearbeitung einplanen.
- Umgebung: UV-/Wetterkontakt? Polyester-Ummantelung ist hierfür besonders geeignet.
FAQ – Häufige Fragen zu Gummibändern
Wie viel dehnt sich ein Gummiband?
Je nach Typ ca. 80–150 %. Beispiel: 1 m Band mit 100 % Dehnung lässt sich auf ca. 2 m ziehen.
Kann ich Gummiband nähen?
Ja. Dehnbaren Stich (Zickzack/3-fach-Zickzack) nutzen, leicht vorgespannt einnähen.
Womit schneide ich Gummibänder?
Scharfe Textilschere oder Rollschneider. Enden kurz verschmelzen/vernähen, damit nichts ausfranst.
Ist das Material wetterfest?
Die Polyester-Ummantelung ist abrieb- und wetterbeständig. Bei Dauersonne schützt eine Abdeckung die Lebensdauer.
Meterware oder Rolle – was ist sinnvoll?
Einzelprojekte: Meterware ab 1 m. Serienfertigung/Arbeitsplätze: 100-m-Rolle für schnelle, wirtschaftliche Zuschnitte.